Blog
Nov
Urlaub machen, das ist doch klar, das ist die schönste Zeit im ganzen Jahr…
Genau, so soll es sein. Nach anstrengenden Arbeitstagen und um dem Alltag einfach mal zu entfliehen. Damit Sie auch wissen, welche Reche und Pflichten Sie als Urlauber aus ihrem Unterkunftsvertrag haben, wollen wir Ihnen dies nachfolgend näherbringen: Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die in allen Bereichen des Geschäftslebens geltenden Regeln uneingeschränkt auch auf das Gastgewerbe WEITERLESEN
Nov
Irren ist menschlich – Teil 1
Begonnen werden soll mit den vorherrschenden Rechtsirrtümern im Straßenverkehr. 1. Ich darf bei Stehen des Autos bei Rot an einer Ampel telefonieren. Nein. Sie dürfen nur im Auto telefonieren oder eine andere Nutzung ihres Telefons bedienen, wenn der Motor des Autos nicht läuft; es sei denn, sie haben eine Freisprechanlage. Wenn das Fahrzeug also sofort WEITERLESEN
Sep
Unterhalt für Kinder
FRAGE: Können Sie ganz allgemein etwas zum Thema Unterhalt sagen? RA Schwerin: Ganz allgemein gesagt, unterscheiden wir zwischen den kleinen und den großen Kindern. Für die minderjährigen Kinder bekommt das eine Elternteil vom anderen Elternteil Unterhalt, wenn die Eltern getrennt leben. Hierbei ist das sogenannte bereinigte Nettoeinkommen des unterhaltsverpflichteten Elternteiles (wir nehme der Einfachheit halber mal immer WEITERLESEN
Aug
Auto und Recht
Der folgende Beitrag bewegt sich auf 4 Rädern und berichtet über rechtliche Gegebenheiten rund um das Thema Auto. Wir fahren zunächst auf der Landstraße und achten darauf, dass wir nicht geblitzt werden, bevor es dann mit Highspeed über die Datenautobahn ins Internet geht. Mit dem Auto unterwegs Solange man sich an die geltenden Verkehrsregeln hält, WEITERLESEN
Jul
Copyright watch – alle guten Dinge sind 3
Offenbar wird nunmehr auch ein deutsches Inkassounternehmen (ansässig in Düsseldorf) in die Sache involviert und mahnt bei den Betroffenen die ausstehenden Zahlungen an. Von der Form her wird immer noch deutlich, dass echte Profis anders arbeiten. Weiterhin sind die Verzugszinsen falsch berechnet. Auch wird immer noch darauf verzichtet, den Vorwurf zu konkretisieren. Dem Schreiben hängt WEITERLESEN
Jun
Copyright watch – Runde 2: Mahnung
Erst kürzlich hat Rechtsanwalt Schwerin aus Jena berichtet, dass seiner Kanzlei im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden war. Nachdem zahlreiche Hinweise anderer Betroffener folgten, meldeten sich diese jetzt wieder bei uns und teilten mit, dass eine „Mahnung wegen Zahlungsverzug“ durch Copyright Watch versendet WEITERLESEN
Jun
Teldafax und die Insolvenz – Was tun
Kürzlich konnte man aus den Medien erfahren, dass der vielen als TelDaFax bekannte Stromanbieter Insolvenz angemeldet hat. Zur Zeit muss abgewartet werden, ob das zuständige Insolvenzgericht (Amtsgericht Bonn) dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens überhaupt stattgibt. Wird der Antrag abgelehnt, geht das Unternehmen nicht in die Insolvenz. Forderungen betroffener Kunden können aber gleichwohl nicht bedient WEITERLESEN
Mai
Abmahnung durch copyright watch
Meiner Kanzlei ist im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden. In einem unseriös anmutenden Schreiben wird meiner Mandantschaft ein urheberrechtlicher Verstoß vorgeworfen. Im Rahmen eines Tauschbörsenprogramms soll eine urheberrechtlich geschützte Datei verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht worden sein. Die Firma Copyright Watch spricht eine WEITERLESEN
Mai
Abzocke im Internet – Abofalle
Ein Dauerbrenner seit Jahren ist die Problematik der versteckten Abofallen im Internet. Gerade hat Günther Jauch bei Stern TV exklusiv darüber berichtet. Ahnungslos surft man im Internet, um sich zu informieren, vielleicht nach Spielen für den Geburtstag der Kinder zu suchen, nach Rezepten oder Gratissoftware etc. Oft wird man auf solchen Seiten aufgefordert, seine personenbezogenen WEITERLESEN
Mai
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise enden. Zum Beispiel durch Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages, durch einen Aufhebungsvertrag (Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer), mit dem Eintritt in das Rentenalter (Erreichen einer bestimmten Altersgrenze, in der Regel des 65. Lebensjahres), wenn das im Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag so vereinbart WEITERLESEN





