Internet
Jun
Wer hat noch nicht, wer will nochmal – die Abmahnwelle geht weiter.
Aktuell liegen uns Abmahnungen der Firma Embassy of Music GmbH vertreten durch Kornmeier & Partner wegen Passenger – Let Her Go – Various Artist vor. Unsere Mandantin ist eine Frau kurz vor der Rente und soll solch ein Lied über eine Tauschbörse verbreitet haben? Klar, warum auch nicht … Naja, die Abmahner müssen es ja WEITERLESEN
Jun
Die Abmahnwelle geht weiter – trotz Hochwasser wird abgemahnt.
Aktuell liegen uns Abmahnungen der Herren Bülles und Kindervater vertreten durch die Rechtsanwaltskanzlei FAREDS wegen DJ Antoine – Bella Vita vor. Die Mandantschaft ist mittleren Alters und hat nach eigenem Bekunden einen anderen Musikgeschmack. Soll heißen, natürlich wurde der behauptet Verstoß nicht vom Anschluss der Mandantschaft begangen, zumindest war sie es aber selbst nicht. Dennoch WEITERLESEN
Apr
Hoffen ist schlechter Ersatz für falsches Handeln – oder wie ein Inkassobüro betteln geht
Eine Regensburger Anwaltskanzlei ist schon so seit vielen Jahren schwer im Geschäft mit urheberrechtlichen Abmahnungen tätig. Nachdem die Erfolge bei der Einziehung von Forderungen erfolglos blieben, wurde ein riesiges Forderungspaket versteigert und von einem Inkassounternehmen aus Witten erworben. Seit bald zwei Jahren versucht nun dieses Inkassounternehmen die vermeintlichen Schadensersatzforderungen bei den betroffenen Bürgern einzutreiben. Die WEITERLESEN
Dez
(Von) Rasch kommt der Mahnbescheid
Es ist schon eine Weile her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch in Hamburg abgemahnt. Zwischenzeitlich hat die Kanzlei einen schönen neuen Briefkopf und viele neue Anwälte, die nur eines können – abmahnen. Vielen der massenhaften Abmahnfälle wurde lange auch keine Beachtung mehr geschenkt. Da Rasch und ihre Auftraggeber aber offensichtlich ihre Felle davon WEITERLESEN
Dez
Debcon und der Mahnbescheid
Es ist schon fast 3 Jahre her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg oder BAEK Law abgemahnt. Zwischenzeitlich haben diese Kanzleien die Forderungen aus den angeblichen Urheberrechtsverstößen an das Inkassounternehmen Debcon verkauft. Es ist schon traurig mit anzusehen, wenn eine Rechtsanwaltskanzlei an ihre Grenzen stößt und Forderungen, die man selbst nicht einzutreiben WEITERLESEN
Dez
Waldorf Frommer und der Mahnbescheid
Es ist schon fast 3 Jahre her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf in München abgemahnt. Zwischenzeitlich wurde die Kanzlei in Waldorf Frommer umbenannt. Vielen der alten Fälle aus 2009 wurde in München seither auch keine Beachtung mehr geschenkt. Da die Schadensersatzansprüche aber zum 31.12.2012 zu verjähren drohen, werden aktuell massenhaft Mahnbescheide verschickt. Damit WEITERLESEN
Jul
Copyright watch – alle guten Dinge sind 3
Offenbar wird nunmehr auch ein deutsches Inkassounternehmen (ansässig in Düsseldorf) in die Sache involviert und mahnt bei den Betroffenen die ausstehenden Zahlungen an. Von der Form her wird immer noch deutlich, dass echte Profis anders arbeiten. Weiterhin sind die Verzugszinsen falsch berechnet. Auch wird immer noch darauf verzichtet, den Vorwurf zu konkretisieren. Dem Schreiben hängt WEITERLESEN
Jun
Copyright watch – Runde 2: Mahnung
Erst kürzlich hat Rechtsanwalt Schwerin aus Jena berichtet, dass seiner Kanzlei im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden war. Nachdem zahlreiche Hinweise anderer Betroffener folgten, meldeten sich diese jetzt wieder bei uns und teilten mit, dass eine „Mahnung wegen Zahlungsverzug“ durch Copyright Watch versendet WEITERLESEN
Mai
Abmahnung durch copyright watch
Meiner Kanzlei ist im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden. In einem unseriös anmutenden Schreiben wird meiner Mandantschaft ein urheberrechtlicher Verstoß vorgeworfen. Im Rahmen eines Tauschbörsenprogramms soll eine urheberrechtlich geschützte Datei verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht worden sein. Die Firma Copyright Watch spricht eine WEITERLESEN
Mai
Abzocke im Internet – Abofalle
Ein Dauerbrenner seit Jahren ist die Problematik der versteckten Abofallen im Internet. Gerade hat Günther Jauch bei Stern TV exklusiv darüber berichtet. Ahnungslos surft man im Internet, um sich zu informieren, vielleicht nach Spielen für den Geburtstag der Kinder zu suchen, nach Rezepten oder Gratissoftware etc. Oft wird man auf solchen Seiten aufgefordert, seine personenbezogenen WEITERLESEN