Blog
Mai
Kein Fall aus der Praxis
Oder: warum die Pechmarie kein Gold bekommen hat. Da der Fall nicht echt ist, kann er so auch nie vor einem realen Arbeitsgericht verhandelt werden. Interessant wäre es aber schon, zu wissen, wie ein Arbeitsgericht entscheiden würde, wenn die Pechmarie die Frau Holle auf Lohn für die getane Arbeit verklagen würde. Grundlegende Fragen des Prozesses WEITERLESEN
Mai
Das Mietrechtsänderungsgesetz zum 01.05.2013
Zum 01.05.2013 trat das Mietrechtsänderungsgesetz in Kraft. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen: 1. Energetische Modernisierung Wichtiger Punkt der Reformierung ist die sog. „energetische Modernisierung“. Hierunter zählen Modernisierungsmaßnahmen, die der Energieeinsparung dienen sollen, wie beispielsweise die Dämmung des Wohngebäudes oder der Einsatz von Solarenergie. Werden durch den Vermieter energetische Modernisierungsmaßnahem ergriffen, müssen WEITERLESEN
Apr
Kindesunterhalt
Unterhalt für kleine und große Kinder Nach § 1601 BGB schulden Eltern ihren Kindern Unterhalt. Im „Normalfall“ wird der Unterhalt durch Naturalleistungen abgegolten. Leben die Eltern aber getrennt, schuldet das Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Unterhalt. Minderjährigenunterhalt Minderjährigen Kindern steht der Unterhalt eigentlich immer zu und volljährigen Kindern bis zum Abschluss einer ersten WEITERLESEN
Apr
Die EU-Rente
Was tun, wenn eine Erwerbstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) ausgeübt werden kann? Wer aus gesundheitlichen Gründen einer Erwerbstätigkeit nicht mehr oder nur stark eingeschränkt nachgehen kann, kann eine Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung erhalten. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist diese Rente auch als EU-Rente bekannt. Voraussetzung für die Zuerkennung einer Erwerbsminderungsrente ist, dass alle WEITERLESEN
Apr
FlexStrom meldet Insolvenz an
Stehen die Kunden bald im Dunkeln? Nach TelDaFax hat nun auch FlexStrom Insolvenz angemeldet. Stromkunden sind in Sorge, bald ohne Strom da zustehen. Wie bereits berichtet wurde, übernehmen die regionalen Energieanbieter die Versorgung im Rahmen ihrer Grundtarife, damit die betroffenen Kunden nicht im Dunkeln stehen. Der Vertrag mit FlexStrom wird trotz WEITERLESEN
Apr
Hoffen ist schlechter Ersatz für falsches Handeln – oder wie ein Inkassobüro betteln geht
Eine Regensburger Anwaltskanzlei ist schon so seit vielen Jahren schwer im Geschäft mit urheberrechtlichen Abmahnungen tätig. Nachdem die Erfolge bei der Einziehung von Forderungen erfolglos blieben, wurde ein riesiges Forderungspaket versteigert und von einem Inkassounternehmen aus Witten erworben. Seit bald zwei Jahren versucht nun dieses Inkassounternehmen die vermeintlichen Schadensersatzforderungen bei den betroffenen Bürgern einzutreiben. Die WEITERLESEN
Feb
Seit 1.1.2013 endlich mehr Geld
Hartz-IV-Empfänger bekommen seit Januar 2013 auf acht Euro mehr pro Monat. Das Bundeskabinett beschloss im vergangenen Jahr eine Erhöhung des Regelsatzes auf 382 Euro. Zum Jahresbeginn stieg auch der sogenannte Partnersatz auf 345 Euro. Mehr als 25 Jahre alte Personen, die bei ihren Eltern oder in Wohngemeinschaften leben, erhalten künftig 306 Euro (plus 7 Euro), WEITERLESEN
Jan
Die Patchwork-Familie – Einfach ist anders
In Deutschland ist heute jede sechste Familie eine so genannte „Patchwork“-Familie, also eine Familie, in der Vater, Mutter und Kinder aus verschiedenen Ursprungsfamilien oder Partnerschaften stammen. Diese Familienform bringt (interessante) rechtliche Probleme mit sich. Der deutsche Gesetzgeber hat von der Patchwork-Familie erst seit Ende der 90er-Jahre Notiz genommen. So hat die Reform des Kindschaftsrechts von WEITERLESEN
Jan
Neues Scheidungsrecht 2013?
Thema Neues Scheidungsrecht 2013? Frage Gibt es Neuigkeiten um Scheidungsrecht, speziell im Unterhaltsrecht? Antwort Ein neues Scheidungsrecht gibt es nicht. Allerdings hat sich die Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2013 etwas neu gestaltet. So sind die Selbstbehaltssätze gestiegen: Wer an wen: Kindern bis 21 Jahre (im Haushalt eines Elternteils und allg. Schulbildung), Unterhaltspflichtiger erwerbstätig Alt: WEITERLESEN
Jan
Wunder geschehen – aber nicht wirklich, oder?
Man darf sich wirklich trefflich wundern, weshalb man heutzutage nur schwerlich gutes Personal findet. Dass der Markt nicht überschwemmt ist mit Fachkräften hat man wohlwollend zur Kenntnis genommen und freut sich ja auch für die allgemeine Lage in Deutschland. Dennoch fragt man sich, weshalb heute offenbar kaum noch jemand ordentlich arbeiten will. Sind wir nur WEITERLESEN




