Allgemein

21
Apr

FlexStrom meldet Insolvenz an

Stehen die Kunden bald im Dunkeln?   Nach TelDaFax hat nun auch FlexStrom Insolvenz angemeldet.   Stromkunden sind in Sorge, bald ohne Strom da zustehen.   Wie bereits berichtet wurde, übernehmen die regionalen Energieanbieter die Versorgung im Rahmen ihrer Grundtarife, damit die betroffenen Kunden nicht im Dunkeln stehen.   Der Vertrag mit FlexStrom wird trotz WEITERLESEN

8
Feb

Seit 1.1.2013 endlich mehr Geld

Hartz-IV-Empfänger bekommen seit Januar 2013 auf acht Euro mehr pro Monat. Das Bundeskabinett beschloss im vergangenen Jahr eine Erhöhung des Regelsatzes auf 382 Euro. Zum Jahresbeginn stieg auch der sogenannte Partnersatz auf 345 Euro. Mehr als 25 Jahre alte Personen, die bei ihren Eltern oder in Wohngemeinschaften leben, erhalten künftig 306 Euro (plus 7 Euro), WEITERLESEN

10
Jan

Wunder geschehen – aber nicht wirklich, oder?

Man darf sich wirklich trefflich wundern, weshalb man heutzutage nur schwerlich gutes Personal findet. Dass der Markt nicht überschwemmt ist mit Fachkräften hat man wohlwollend zur Kenntnis genommen und freut sich ja auch für die allgemeine Lage in Deutschland. Dennoch fragt man sich, weshalb heute offenbar kaum noch jemand ordentlich arbeiten will. Sind wir nur WEITERLESEN

21
Dez

Die rechtliche Stellung von Rundfunkgebührenbeauftragten: Eine Handreichung für Anwälte und Richter

Thema: Die rechtliche Stellung von Rundfunkgebührenbeauftragten: Eine Handreichung für Anwälte und Richter Da hat sich mal jemand die Mühe gemacht und ein Buch nur über die lieben Gebührenbeauftragten geschrieben. Gibt es denn einen Grund dafür? Oh ja, den gibt es. Wir streiten uns aktuell in mehreren Verfahren mit der GEZ bzw. dem MDR um zu WEITERLESEN

19
Dez

Balkonsanierung und Zutritt zur Wohnung

Thema: Balkonsanierung und Zutritt zur Wohnung Frage: Der Vermieter möchte den Balkon sanieren. Muss der Mieter es dulden, dass die Arbeiter durch die Wohnung den Balkon erreichen oder kann er verlangen, dass ein Gerüst aufgestellt wird? Antwort: Sofern die Voraussetzungen für die Maßnahmen von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen vorliegen, ist der Mieter grundsätzlich zur uneingeschränkten Duldung WEITERLESEN

19
Dez

Gemeinsame steuerliche Veranlagung für den Trennungszeitraum

Thema: Gemeinsame steuerliche Veranlagung für den Trennungszeitraum Frage: Ist es möglich, sich auch nach einer Trennung noch gemeinsam steuerlich zu veranlagen? Antwort: Ja, es ist durchaus noch möglich, die Zusammenveranlagung auch für diesen Zeitraum zu verlangen. Dies muss beim Partner – am besten schriftlich – geltend gemacht werden. Wenn er sich weigert, kann man dies WEITERLESEN

12
Dez

Weihnachten – und die Kinder kommen (nicht)?

Ganz allmählich steht das Weihnachtsfest vor der Tür und es wird ganz aufgeregt geplant, mit wem und wie man die Feiertage verbringt. Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres? Die meisten Kinder können Weihnachten kaum erwarten. Sie freuen sich nicht nur auf ihre Geschenke. Weihnachten ist aber auch viel mehr: Freunde kommen zu Besuch, die WEITERLESEN

2
Nov

Irren ist menschlich – Teil 1

Begonnen werden soll mit den vorherrschenden Rechtsirrtümern im Straßenverkehr. 1. Ich darf bei Stehen des Autos bei Rot an einer Ampel telefonieren. Nein. Sie dürfen nur im Auto telefonieren oder eine andere Nutzung ihres Telefons bedienen, wenn der Motor des Autos nicht läuft; es sei denn, sie haben eine Freisprechanlage. Wenn das Fahrzeug also sofort WEITERLESEN

1
Aug

Auto und Recht

Der folgende Beitrag bewegt sich auf 4 Rädern und berichtet über rechtliche Gegebenheiten rund um das Thema Auto. Wir fahren zunächst auf der Landstraße und achten darauf, dass wir nicht geblitzt werden, bevor es dann mit Highspeed über die Datenautobahn ins Internet geht. Mit dem Auto unterwegs Solange man sich an die geltenden Verkehrsregeln hält, WEITERLESEN

30
Jun

Teldafax und die Insolvenz – Was tun

Kürzlich konnte man aus den Medien erfahren, dass der vielen als TelDaFax bekannte Stromanbieter Insolvenz angemeldet hat. Zur Zeit muss abgewartet werden, ob das zuständige Insolvenzgericht (Amtsgericht Bonn) dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens überhaupt stattgibt. Wird der Antrag abgelehnt, geht das Unternehmen nicht in die Insolvenz. Forderungen betroffener Kunden können aber gleichwohl nicht bedient WEITERLESEN