Blog

28
Dez

(Von) Rasch kommt der Mahnbescheid

Es ist schon eine Weile her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch in Hamburg abgemahnt. Zwischenzeitlich hat die Kanzlei einen schönen neuen Briefkopf und viele neue Anwälte, die nur eines können – abmahnen. Vielen der massenhaften Abmahnfälle wurde lange auch keine Beachtung mehr geschenkt. Da Rasch und ihre Auftraggeber aber offensichtlich ihre Felle davon WEITERLESEN

27
Dez

Debcon und der Mahnbescheid

Es ist schon fast 3 Jahre her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg oder BAEK Law abgemahnt. Zwischenzeitlich haben diese Kanzleien die Forderungen aus den angeblichen Urheberrechtsverstößen an das Inkassounternehmen Debcon verkauft. Es ist schon traurig mit anzusehen, wenn eine Rechtsanwaltskanzlei an ihre Grenzen stößt und Forderungen, die man selbst nicht einzutreiben WEITERLESEN

26
Dez

Umtausch ausgeschlossen?

Jedes Jahr fiebern neugierige und aufgeregte Kinder dem Weihnachtsabend entgegen und können den Moment nicht erwarten, die Geschenke aufzureißen. Manche Kinder haben lange vor Weihnachten einen tollen Wunschzettel geschrieben, andere sind zu klein zum „selber wünschen“ – in jedem Fall kennen bestimmt jede Mama und jeder Papa das Problem: die Geschenke gefallen nicht, passen nicht WEITERLESEN

21
Dez

Die rechtliche Stellung von Rundfunkgebührenbeauftragten: Eine Handreichung für Anwälte und Richter

Thema: Die rechtliche Stellung von Rundfunkgebührenbeauftragten: Eine Handreichung für Anwälte und Richter Da hat sich mal jemand die Mühe gemacht und ein Buch nur über die lieben Gebührenbeauftragten geschrieben. Gibt es denn einen Grund dafür? Oh ja, den gibt es. Wir streiten uns aktuell in mehreren Verfahren mit der GEZ bzw. dem MDR um zu WEITERLESEN

21
Dez

Vaterschaftsanfechtung

Thema: Vaterschaftsanfechtung Frage: Wie lange kann man die Vaterschaft anfechten? Antwort: 2 Jahre. Wann beginnt die Frist zu laufen? Mit Kenntnis. Wann hat man Kenntnis? Das ist genau die Streitfrage. Reicht es schon aus, wenn man nur den Hauch eines Verdachtes hat, man könne nicht der Vater sein. Reicht es schon aus, wenn z.B. der WEITERLESEN

19
Dez

Balkonsanierung und Zutritt zur Wohnung

Thema: Balkonsanierung und Zutritt zur Wohnung Frage: Der Vermieter möchte den Balkon sanieren. Muss der Mieter es dulden, dass die Arbeiter durch die Wohnung den Balkon erreichen oder kann er verlangen, dass ein Gerüst aufgestellt wird? Antwort: Sofern die Voraussetzungen für die Maßnahmen von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen vorliegen, ist der Mieter grundsätzlich zur uneingeschränkten Duldung WEITERLESEN

19
Dez

Gemeinsame steuerliche Veranlagung für den Trennungszeitraum

Thema: Gemeinsame steuerliche Veranlagung für den Trennungszeitraum Frage: Ist es möglich, sich auch nach einer Trennung noch gemeinsam steuerlich zu veranlagen? Antwort: Ja, es ist durchaus noch möglich, die Zusammenveranlagung auch für diesen Zeitraum zu verlangen. Dies muss beim Partner – am besten schriftlich – geltend gemacht werden. Wenn er sich weigert, kann man dies WEITERLESEN

17
Dez

Waldorf Frommer und der Mahnbescheid

Es ist schon fast 3 Jahre her, da wurden Sie durch die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf in München abgemahnt. Zwischenzeitlich wurde die Kanzlei in Waldorf Frommer umbenannt. Vielen der alten Fälle aus 2009 wurde in München seither auch keine Beachtung mehr geschenkt. Da die Schadensersatzansprüche aber zum 31.12.2012 zu verjähren drohen, werden aktuell massenhaft Mahnbescheide verschickt. Damit WEITERLESEN

12
Dez

Weihnachten – und die Kinder kommen (nicht)?

Ganz allmählich steht das Weihnachtsfest vor der Tür und es wird ganz aufgeregt geplant, mit wem und wie man die Feiertage verbringt. Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres? Die meisten Kinder können Weihnachten kaum erwarten. Sie freuen sich nicht nur auf ihre Geschenke. Weihnachten ist aber auch viel mehr: Freunde kommen zu Besuch, die WEITERLESEN

11
Jan

Auf die Piste, Fertig, Los!!!

In der „Wintersportausgabe“ wollen wir haftungsrechtliche Aspekte aufzeigen, welche mit Befahren der Piste für Skifahrer und Snowboarder als auch für Betreiber gelten. Es gilt im Pistenbereich der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit, d. h. jeder Skifahrer und Snowboarder ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich und hat sich an die gebotenen Sorgfaltsregelungen zu halten (FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und WEITERLESEN